Kinderladen Trotzköpfchen e.V.
Anschrift
Hedwigstraße 12, 12159 Berlin
Einsatzbereich
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung der Einsatzstelle
insatzstelle
Unser Eltern-Initiativ-Kinderladen (EIK) in Berlin-Friedenau sucht ab sofort eine motivierte/n Freiwillige oder Freiwilligen, der/die Lust hat, uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes tatkräftig zu unterstützen!
Unser Kinderladen besteht seit über 30 Jahren und liegt in einer ruhigen Seitenstraße, nahe dem Rathaus Friedenau. Derzeit betreuen wir 16 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, gemeinsam mit einem engagierten Team aus drei erfahrenen Erzieher*innen.
Du möchtest den pädagogischen und organisatorischen Alltag eines selbstorganisierten Kinderladens kennenlernen? Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und bist offen für neue Erfahrungen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Was erwartet dich bei uns?
Unterstützung unseres Teams im pädagogischen Alltag
Begleitung der Kinder bei spannenden Ausflügen, zum Beispiel in den Grunewald, auf Spielplätze oder in Museen
Mithilfe bei Projekten und besonderen Aktivitäten, wie die Vorbereitung unserer Vorschulkinder („Wörterforscher“) auf die Schule
Aktive Teilnahme am täglichen Geschehen und die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen, das Vorbereiten des Frühstücks oder Mittagessen und Aufräumen
Unser Kinderladen hat Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. Deine Arbeitszeit 8:30-15:30.
Wir bieten dir eine familiäre, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der du praktische Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung sammeln kannst. Dabei wirst du von einem aufgeschlossenen und engagierten Team unterstützt.
Klingt das nach der richtigen Herausforderung für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Tätigkeitsbeschreibung
Deine Aufgaben bei uns:
Ein wichtiger Teil deiner Aufgabe ist die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Frühstücks, Mittagessens und Nachmittagssnacks für die Kinder. Das Kochen übernehmen die Eltern, sodass du dich um kleinere Vorbereitungen und das Aufräumen kümmern wirst – immer in enger Zusammenarbeit mit unserem Team.
Viel spannender wird jedoch dein Alltag mit den Kindern! Du begleitest unsere Gruppe bei Ausflügen und Aktivitäten, gestaltest kreative Projekte und unterstützt uns beim Basteln, Spielen und Vorlesen. Deine Ideen sind bei uns gern gesehen, und du kannst aktiv dazu beitragen, den Tagesablauf abwechslungsreich und fröhlich zu gestalten.
Wir bieten dir viel Raum für Eigeninitiative und Kreativität, während du die Kinder im pädagogischen Alltag unterstützt und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Klingt das nach der richtigen Herausforderung für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Stellenbeschreibung mit den wichtigsten Aufgaben/Tätigkeiten
Tätigkeitsbeschreibung
Deine Aufgaben bei uns:
Ein wichtiger Teil deiner Aufgabe ist die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Frühstücks, Mittagessens und Nachmittagssnacks für die Kinder. Das Kochen übernehmen die Eltern, sodass du dich um kleinere Vorbereitungen und das Aufräumen kümmern wirst – immer in enger Zusammenarbeit mit unserem Team.
Viel spannender wird jedoch dein Alltag mit den Kindern! Du begleitest unsere Gruppe bei Ausflügen und Aktivitäten, gestaltest kreative Projekte und unterstützt uns beim Basteln, Spielen und Vorlesen. Deine Ideen sind bei uns gern gesehen, und du kannst aktiv dazu beitragen, den Tagesablauf abwechslungsreich und fröhlich zu gestalten.
Wir bieten dir viel Raum für Eigeninitiative und Kreativität, während du die Kinder im pädagogischen Alltag unterstützt und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Welche sozialen Kompetenzen können Freiwilligen in der Einsatzstelle erlernen?
- Kommunikationsfähigkeit: Austausch mit Kindern, Eltern und Teammitgliedern, um einen reibungslosen Tagesablauf zu gewährleisten
- Empathie und Feinfühligkeit: Verständnis für die Bedürfnisse und Emotionen der Kinder entwickeln
- Teamfähigkeit: Enge Zusammenarbeit mit Erzieher*innen und Eltern sowie das Einbringen eigener Ideen
- Konfliktlösungskompetenz: Umgang mit herausfordernden Situationen im Alltag mit Kindern
- Verantwortungsbewusstsein: Übernahme wichtiger Aufgaben im pädagogischen Alltag
Welche fachlichen Kompetenzen können Freiwilligen in der Einsatzstelle erlernen?
- Grundlagen der frühkindlichen Pädagogik: Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren
- Betreuungs- und Erziehungsmethoden: Praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deren Entwicklungsförderung
- Organisation und Durchführung von Aktivitäten: Planung und Umsetzung von kreativen Projekten, Spielen und Ausflügen
- Hauswirtschaftliche Fähigkeiten: Essensvorbereitung, Einkaufen und Aufräumen als Teil des Alltags
- Koordination und Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Erzieher*innen und Eltern in einer selbstorganisierten Einrichtung
Welche persönlichen Kompetenzen können die Freiwilligen in der Einsatzstelle erlernen?
- Geduld und Belastbarkeit: Umgang mit den Herausforderungen und dem lebhaften Alltag in einer Kindertagesstätte
- Kreativität und Eigeninitiative: Entwicklung eigener Ideen und Projekte für die Kinder
- Selbstständigkeit: Eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben und Mitgestaltung des Tagesablaufs
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Reagieren auf spontane Situationen und verschiedene Bedürfnisse der Kinder
- Reflexionsfähigkeit: Eigene Stärken und Schwächen erkennen und daraus lernen
Welche besonderen Voraussetzungen sollten bei der Vermittlung von Freiwilligen beachten werden?
- Weiße Karte
- Führungszeugnis
Anzahl der freien Plätze: 1

ASB-Landesgeschäftsstelle Berlin
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin