Kita Villa Sprechspatzen
Anschrift
Pulvermühlenweg 8, 13599 Berlin-Spandau
Einsatzbereich
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung der Einsatzstelle
In unserer Kita Spielatelier bilden, begleiten und betreuen wir 25 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Unseren pädagogischen Schwerpunkt haben wir auf den Bildungsbereich Kunst: Bildnerisches Gestalten, Musik, Theater gelegt. Zur Umsetzung dieses Bildungsbereichs haben wir die entsprechende Raum- und Materialgestaltung angepasst, als auch die pädagogische Umsetzung berücksichtigt. Bei der Umsetzung dieser Schwerpunkte arbeiten wir offen, d.h. unsere pädagogischen Fachkräfte öffnen sich für andere Perspektiven und die Kinder haben die freie Wahl in welcher Gruppe sie agieren wollen, wodurch sie nicht an vorgegebene Strukturen gebunden sind. Das Team orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, sie unterstützen sie in ihren individuellen Lernprozessen sowie ihrer Selbstständigkeit.
Wir wünschen uns eine kooperative Zusammenarbeit mit den Müttern und Vätern. Durch unsere offene Willkommenskultur erlangen die Mütter und Väter täglich Einblicke in die Arbeit unserer Mitarbeiter*innen. Einige Aktionen und Feste werden mit ihnen gemeinsam vorbereitet und gefeiert.
Stellenbeschreibung mit den wichtigsten Aufgaben/Tätigkeiten
- pädagogische Begleitung der Kita-Kinder
- Mitgestaltung von Feiern und Festen
- Teilnahme an Veranstaltungen und Teamsitzungen
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Welche sozialen Kompetenzen können Freiwilligen in der Einsatzstelle erlernen?
- Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Umgang mit Kindern und Kolleg*innen
- Konfliktmanagement, Empathievermögen, Achtsamkeit, Umgangsformen
Welche fachlichen Kompetenzen können Freiwilligen in der Einsatzstelle erlernen?
- alles rund um den Kita-Alltag
- pädagogische Begleitung von Kindern
- Arbeit in einem Team
- Entwicklungspsychologie
- Grundlagen des Bildungsverständnisses nach BBP
- Gestaltung und Begleitung von Angeboten
Welche persönlichen Kompetenzen können die Freiwilligen in der Einsatzstelle erlernen?
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstreflexion, Selbstorganisation, Selbstbewusstsein
- Stresstoleranz
- Mut
Welche besonderen Voraussetzungen sollten bei der Vermittlung von Freiwilligen beachten werden?
- erforderliche Impfungen (bitte bei Sonstiges eintragen)
- erweitertes Führungszeugnis
- Masernschutzimpfung
Anzahl der freien Plätze: 1

ASB-Landesgeschäftsstelle Berlin
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin