[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus

beim Wünschewagen

Als Wunscherfüller:in

Wunscherfüllerin mit Wünschewagen vor dem Brandenburger Tor.
Foto: Tagesspiegel / Sophie Peschke

Gemeinsam letzte Wünsche wahr werden lassen

Du möchtest etwas Sinnvolles tun und Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine besondere Freude machen? Dann engagiere dich ehrenamtlich beim ASB Wünschewagen und begleite uns auf unvergesslichen Fahrten voller Menschlichkeit, Nähe und Hoffnung.

Mit dem Wünschewagen erfüllen wir sterbenskranken Menschen am Lebensende einen letzten Herzenswunsch. Der Wunsch ist für die wünschende Person komplett kostenfrei. Durchgeführt werden die Wunschfahrten von ehrenamtlichen Wunscherfüller:innen. Als Wunscherfüller:in hast du die Möglichkeit, Menschen auf eine letzte Wunschfahrt zu begleiten, sei es an die Ostsee, zu einer Familienfeier oder ins Fußballstadion. 

Was sind deine Aufgaben?

  • Medizinische Betreuung während der Wunschfahrt
  • Zuverlässige Ansprechperson für Fahrgast und Angehörige
  • Transport von Wohnort zum Wunschort und wieder zurück
  • Desinfektion des Wünschewagens nach der Fahrt


Was solltest du mitbringen? 

  • Abgeschlossene Ausbildung im Rettungsdienst oder 
  • Eine sanitätsdienstliche Qualifikation im Umfang von mind. 60 Stunden
  • Führerschein Klasse B
  • Im besten Fall: Personenbeförderungsschein ("P-Schein")
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis

Außerdem

  • Ein ruhiges, souveränes Auftreten – auch in emotional herausfordernden Momenten
  • Empathie und die Fähigkeit, dich auf Menschen in sensiblen Lebenssituationen einzulassen


Was lernst du dabei?  

  • Den wertschätzenden Umgang mit Menschen in Ausnahmesituationen
  • Kommunikation auf Augenhöhe – auch in schwierigen Momenten
  • Selbstreflexion, Achtsamkeit und emotionale Stärke
  • Teamarbeit unter besonderen Bedingungen


Was bieten wir? 

  • Eine fundierte Schulung und Vorbereitung auf deine Einsätze
  • Begleitung durch ein erfahrenes und unterstützendes Team
  • Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Treffen
  • Und vor allem: tiefe Dankbarkeit, bewegende Erfahrungen und erfüllende Begegnungen


Wieviel Zeit brauchst du dabei? 

Die Zeitplanung ist sehr individuell und unterscheidet sich je nach Ziel der Wunschfahrt. Du entscheidest, wann und wie oft du dabei bist.
Ob du einmal im Monat oder mehrmals im Jahr mitfährst – jede einzelne Wunschfahrt zählt. Flexibel, nach deinem Zeitplan und immer im Team.

Wuenschewagen_Leonore-Schaefer.jpg

Leonore Schäfer

Projektleitung Wünschewagen

Tel. : 030 21307-129
Fax : 030 21307-119

RGnc|L4#uO=X6dZkeqHI5Q%gs\^]#[J9TRp+wkm-|=!{8_Hy%#'=kV|AD

ASB Landesverband Berlin e.V.

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Wuenschewagen_Portraet_Korst_Sarah_ASB_1.jpg

Sarah Korst

Projektkoordinatorin Wünschewagen

Tel. : 030 21307-129
Fax : 030 21307-119

RGnc|L4#uO=X6dZkeqHI5Q%gs\^]#[J9TRp+wkm-|=!{8_Hy%#'=kV|AD

ASB Landesverband Berlin e.V.

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

csm_20230523_ABK_IMG_4325_c-ASB_633d6cb537.jpg

Ann-Brit Kleemann

Projektleitung Wünschewagen (in Elternzeit)

Tel. : 030 21307-129
Fax : 030 21307-119

RGnc|L4#uO=X6dZkeqHI5Q%gs\^]#[J9TRp+wkm-|=!{8_Hy%#'=kV|AD

ASB Landesverband Berlin e.V.

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin