Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Mitarbeiter:innen in der Pflege und Betreuung können sich beim ASB-Bildungswerk in Berlin jetzt in der Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI weiterbilden. Die Pflegeberatung trägt dazu bei, die Qualität, Hilfestellung und Beratung der Pflegepersonen bei der Pflege zu Hause sicherzustellen.

Die Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI dient der Sicherstellung der häuslichen Pflegequalität sowie der Hilfestellung und Beratung der Pflegepersonen bei der Pflege zu Hause. Die individuelle Beratung und Wahrnehmung des häuslichen Pflegesystems stehen dabei im Mittelpunkt – nicht die Kontrolle. Die Pflegenden und der pflegebedürftige Mensch bekommen über diesen für sie kostenfreien Einsatz Einblicke in ihre Rechte und Möglichkeiten. Dafür wird der Pflegebedarf individuell erfasst und darauf aufbauend zielgerichtet Möglichkeiten zur Unterstützung eingebracht.
Der Pflegeeinsatz bietet dabei auch die Möglichkeit, das Angebotsspektrum des eigenen Dienstes zu präsentieren. Er ist also ein bedeutsames Instrument der Kundenakquise. Aufseiten des Pflegedienstes ist es wichtig, ein Leistungsangebot bereitzuhalten, das Bedarf und Wünsche der Zielgruppe abdeckt. Diese Leistungen müssen dem Kunden verständlich und ansprechend präsentiert werden. Beraten und Verkaufen sind also zwei Seiten einer Dienstleistungsmedaille.
Im Seminar werden theoretische Grundlagen vermittelt und an konkreten praktischen Beispielen im Dialog miteinander geübt.
Inhalte:
- Zielbetrachtung: „Der Kunde im Mittelpunkt der Pflege"
- Grundlagen der Beratung nach § 37 SGB XI
- Pflegeberatung im Sinne der Sozialgesetze
- Krankenversicherung (SGB V), Pflegeversicherung (SGB XI) und Sozialhilfe (SGB XII)
- Struktur eines Beratungsgesprächs zur Ermittlung des individuellen Pflegebedarfs