[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Veranstaltungspublikum
News

Groß angelegte Wasserrettungsübung am Wannsee – gemeinsam für mehr Sicherheit im Wasser

Am Samstag, den 17. Mai, fand bei frischen 14 °C Wassertemperatur eine bedeutende Wasserrettungsübung am Strandbad Wannsee statt. An dieser groß angelegten Aktion waren mehr als 100 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen beteiligt, um die Zusammenarbeit bei Rettungseinsätzen im Wasser zu verbessern und neue Technologien zu erproben.

Gemeinsam mit der ADAC Luftrettung, der Wasserwacht Berlin, der Berliner Feuerwehr sowie der DLRG Berlin haben wir die Koordination bei Rettungseinsätzen im Wasser trainiert. Im Fokus stand dabei das neue Rettungssystem „Restube automatic“ – eine innovative Schwimmhilfe, die sich bei Wasserkontakt automatisch aufbläst und Verunglückten wertvollen Auftrieb gibt, bis sie von Rettungsbooten aufgenommen werden können.

Die Stationen der ADAC Luftrettung wurden mit diesem System ausgestattet, und die Einsatzkräfte übten den präzisen Abwurf der Restubes auf im Wasser treibende Dummy-Modelle. Dabei mussten die Teams unter erschwerten Bedingungen agieren: Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 km/h unter den Rotoren der Rettungshubschrauber. Die Crews des Rettungshubschraubers „Christoph 31“ in Berlin sowie der Luftrettungsstationen Perleberg und Neustrelitz trainierten so die schnelle und sichere Versorgung von Menschen in Not.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Organisationen und Einsatzkräfte für die professionelle Zusammenarbeit und das Engagement, um im Ernstfall noch besser helfen zu können. Solche Übungen sind essenziell, um unsere Wasserrettung noch effektiver und sicherer zu machen – für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen.
Gemeinsam setzen wir uns für mehr Sicherheit im Wasser ein!

 

Foto: Dennis Lloyd Brätsch

Großübung am Wannsee

Foto: Dennis Lloyd Brätsch